Willkommen

Abschlusskonzert des Kammermusikkurses des Musikgymnasiums

Am Mittwoch, 19. November findet um 19h30 im Velte-Saal der Hochschule für Musik das Abschlusskonzert des diesjährigen Kammermusikkurses unserer musikgymnasialen Schülerinnen und Schüler statt. Insgesamt elf Ensembles, in denen sich 24 unserer jungen Künstlerinnen und Künstler vereinen, bereiten derzeit ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm unter Anleitung durch Professorinnen und Professoren der Hochschule für Musik Karlsruhe vor. Werke u.a. von Johann Sebastian Bach, Francois Devienne, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann und Pauline Viardot werden zu hören sein.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.

Alle Beteiligten freuen sich auf einen schönen Konzertabend und ein möglichst großes Publikum.

Weitere Infos unter:

Abschlusskonzert | Hochschule für Musik Karlsruhe

Bundesweiter Vorlesetag am 21. November 2025

Der Vorlesetag ist eine bundesweite Aktion auf Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Das Ziel des Vorlesetags ist es, bei Kindern und Jugendlichen die Lesemotivation zu fördern und die Lesekompetenz zu stärken. Der Vorlesetag soll Lesefreude vermitteln und neue Anreize zum eigenen Lesen geben.

Dieses Jahr ist das Jahresthema „Vorlesen spricht Deine Sprache“: Mehrsprachigkeit gehört für viele Kinder zum Alltag. Mit diesem Jahresthema soll diese Vielfalt wertgeschätzt und gefördert werden – zum Beispiel durch mehrsprachiges Vorlesen.

Wenn der Vorlesetag auf Ihr Interesse stößt, finden Sie weitere Informationen unter https://www.vorlesetag.de/.

Karlsruher Kammerchor in Chile vom 16.10.2025 bis 01.11.2025

alle Infos und tägliche Berichte gibt es unter:

https://www.karlsruher-kammerchor.de

Immer mittwochs gibt es seit einigen Wochen die “Stärkepause” mit Julia Meeh, der Schulsozialarbeiterin der Schule. Zu Beginn der ersten Pause trifft man sich im SMV Raum unterm Dach. Es geht um einen Moment des Durchatmens im stressigen Schulalltag. Mit einer Traumreise in einer gemütlichen Atmosphäre auf der Couch oder auf Yogamatten kann jeder und jede zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen. Die Stärkepause wurde ins Leben gerufen, nachdem in einer Umfrage der SMV im letzten Schuljahr der Wunsch von Schülerinnen und Schülern nach einem Angebot in den Pausen geäußert wurde. Der Schulsprecher, Joscha Brandl, und Julia Meeh haben sich dann dieses Konzept überlegt. Ab sofort soll es auch eine “Stärkepause spezial”, geben: noch mehr Zeit, um den stressigen Phasen des Schulalltags zu begegnen. 

AG Angebot im Sj 2025/2026

Riemschneider-Stiftung

Wr gratulieren den Stipendiatinnen und Stipendiaten!

Max-Planck-Institut

MINT-EC-Regionalforum

Universititätstag

in Freiburg

Bachwettbewerb

Roman Unzer gewinnt Förderpreis!

 

Cambridge Certificate of Advanced English

Congratulations!

Verstehen, begleiten, handeln

Psychische Belastung junger Menschen

#wirsinddashelmholtz …