Orchester I
Das Orchester I des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe ist das Auswahlorchester der Schule.
In ihm musizieren die fortgeschrittensten Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Hans-Jochen Stiefel anspruchsvolle sinfonische Orchesterliteratur möglichst stilgetreu in Originalbesetzung.
Das Repertoire reicht von Barock bis zur Moderne, von der Gabrieli-Canzone für zwölf Blechbläser bis zum Adagietto aus der 5. Sinfonie von Gustav Mahler. Immer wieder gibt es auch gemeinsame Projekte mit den Chören der Schule.
Im Badischen Staatstheater Karlsruhe wurden zusammen mit dem Kammerchor 2004 Henry Purcells Oper “Dido and Aeneas” aufgeführt, 2006 Rossinis Petite Messe Solennelle und 2009 zusammen mit dem Philharmonischen Chor Haydns “Paukenmesse”.
Beim World New Music Festival 2006 in Stuttgart spielte das Orchester die Uraufführung von Matthias Handschicks “ABAKUS” (Rundfunkaufzeichnung durch den Deutschlandfunk).
2007 gastierte das Orchester gemeinsam mit der Big Band des Helmholtz-Gymnasiums wiederum im Badischen Staatstheater mit einem Gershwin-Programm (Rhapsodie in Blue u.a.).
altWeitere “Highlights” der letzten Jahre waren die Aufführung von Beethovens drittem Klavierkonzert mit Christian Zacharias und Hummels Trompetenkonzert mit Reinhold Friedrich als Solisten und die wiederholte Mitwirkung als Gastorchester bei der Swakopmunder Musikwoche in Namibia.
Weitere Konzertreisen führten 2008 nach Rom, 2009 nach Jordanien und Syrien und 2015 erneut nach Jordanien
Die gleichbleibend hohe Qualität des Orchesters zeigt sich auch in der über Jahre hinweg erfolgreichen Teilnahme an Wettbewerben.
Wiederholt erhielt das Orchester den 1. Preis beim Karlsruher Händel-Wettbewerb – zuletzt im Jahre 2016.
Im Mai 2012 vertrat das Orchester I in der Kategorie Jugendkammerorchester Baden-Württemberg erfolgreich beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim. Als Preisträger wurde es mit der höchsten Bewertungskategorie “mit hervorragendem Erfolg teilgenommen” ausgezeichnet und galt damit als eines der besten Jugendorchester bundesweit. Diesen Erfolg konnte das Orchester 2016 bestätigen: nach dem Gewinn des Landesorchesterwettbewerbs in Bruchsal wurde das Orchester I zum zweiten Mal in Folge Preisträger beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 in Ulm.
Als besondere Bereicherung für das Orchester ist die lang andauernde Zusammenarbeit mit dem Badischen Staatstheater hervorzuheben, die 2013 in eine Patenschaft der Badischen Staatskapelle mit den Orchestern des Helmholtz-Gymnasiums mündete.
Im Zentrum dieser Patenschaft stehen mehrmals jährlich stattfindende Stimmproben, in denen die Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle ihre professionellen Erfahrungen an das Orchester I weitergeben. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit findet in gemeinsamen Konzerten, den sogenannten “Geteilte Pulte – Konzerten” seinen Niederschlag. Seit 2014 kam es im Rahmen dieses Kooperationsprojektes zu Aufführungen von Beethovens fünftem Klavierkonzert, Smetanas “Die Moldau” und als Höhepunkt zur Teilnahme am Benefizkonzert des Bundespräsidenten, bei dem am 23.06.2015 Felix Mendelssohn Bartholdys “Die Hebriden” erklang. Für Juni 2017 steht die gemeinsame Aufführung von Beethovens Fünfter Sinfonie im Badischen Staatstheater an.
Ausschnitte aus den Jubiläumskonzerten “40 Jahre Musikzug”
Leitung Orchester I: Hans Jochen Stiefel
Das Orchester I spielt W.A. Mozart, Ouvertüre zur “Zauberflöte”
Das Orchester I spielt Franz Liszt, Klavierkonzert Nr.1 in Es-Dur