Bericht zum Pflanzen von Bohnenpflänzchen

Im Rahmen unserer Unterrichtseinheit „Blütenpflanzen“ haben wir in der 6c ein spannendes Projekt durchgeführt: Wir haben Bohnenpflanzen gezogen und auf dem Schulhof gepflanzt.

Am Anfang haben wir Bohnen ganz genau untersucht – sie sehen zwar klein und unscheinbar aus, aber in ihnen steckt schon alles, was die Pflanze später braucht. Dann haben wir sie zum Keimen gebracht und in kleine Töpfe vorgezogen. Schon nach kurzer Zeit konnten wir die ersten Keimblätter entdecken. Es war echt faszinierend zu sehen, wie schnell sich die Pflänzchen entwickelt haben! Nach etwa einer Woche zeigten sich sogar schon die ersten Laubblätter und zarte Ranken.

Heute war es endlich so weit: Wir durften die kleinen Pflanzen in ein Hochbeet auf unserem Schulhof pflanzen. Dabei haben wir darauf geachtet, genug Platz zwischen den Pflanzen zu lassen und die Erde gut anzudrücken, außerdem haben wir die Ranken gleich an einer Rankhilfe befestigt.

Wir beobachten das Wachstum nun gespannt weiter und freuen uns schon riesig darauf, bald unsere eigenen Bohnen auf dem Schulhof ernten zu können!

Bericht Paula und Paul 6c,  Foto Doris Wolff