Beim Innenministerium

Abschlussveranstaltung der Umweltmentor*innen-Ausbildung im Innenministerium Stuttgart

Am 17.07.2025 fand im Innenministerium in Stuttgart die Abschlussveranstaltung der Umweltmentor*innen-Ausbildung statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung durften wir unser Jahresprojekt vorstellen.

Besonders gefreut hat uns das Wiedersehen mit den Jugendlichen anderer Schulen, die ebenfalls an der Ausbildung teilgenommen haben. Es war spannend zu sehen was aus ihren Projekten im Laufe des Jahres geworden ist.

Unsere Umweltmentorinnen-Ausbildung organisiert von der Jugendstiftung Baden-Württemberg bestand aus zwei mehrtägigen Ausbildungsblöcken in den Jugendherbergen Karlsruhe und Freiburg. Ursprünglich waren wir der Freiburger Gruppe zugeteilt, mussten jedoch aufgrund unseres BOGY-Praktikums zur Karlsruher Gruppe wechseln. Dadurch konnten wir viele verschiedene Umweltmentorinnen kennenlernen und neue Freundschaften schließen.

Der erste Ausbildungsblock im November beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels. Im zweiten Block im März lag der Fokus auf erneuerbaren Energien. In diesem Zusammenhang unternahmen wir auch eine interessante Exkursion zum Karlsruher Energieberg.

Zwischen den beiden Ausbildungsblöcken arbeiteten wir in der Projektphase an verschiedenen Aktionen am Helmholtz-Gymnasium. In unserer Ausbildung der Umweltmanager*innen informierten wir diese über richtiges Lüften, Heizen und Mülltrennen. Außerdem gestalteten wir eine Umweltecke mit informativen Plakaten rund um die Themen ökologischer Handabdruck und klimafreundliche Mobilität im Urlaub. Als zweites Projekt entwickelten wir ein Improvisationstheaterstück zu Umwelt- und Klimathemen, das wir in Helmoland (Schule als Staat) aufführten.

Zum feierlichen Abschluss erhielten wir unsere Qualitätszertifikate aus den Händen von Staatssekretär Volker Schebesta, ein besonderes Highlight und eine schöne Anerkennung unseres Engagements.

Lia dos Santos und Juno Nissel 9b