Klimaneutrale Schule
Klimaschutz zahlt sich aus: Helmholtz-Gymnasium als „klimaneutrale Schule“ aktiv dabei
Im Rahmen des Projekts „Klimaneutrale Schule – Wir machen mit!“ unter Leitung von Ariane Kropp (Stadt Karlsruhe) setzt sich das Helmholtz-Gymnasium aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein. Dabei zeigt sich deutlich: Engagement für die Umwelt lohnt sich sowohl für das Klima als auch für unsere Schulgemeinschaft.
Mit großem Einsatz haben Juno und Lia aus der Klasse 9b dieses Schuljahr an der Umweltmentoren-Ausbildung der Jugendstiftung Baden-Württemberg teilgenommen. Ihr neu gewonnenes Wissen gaben sie in einem Treffen an die Umweltmanagerinnen und -manager der Schule weiter. Dabei erklärten sie wichtige Maßnahmen wie richtiges Lüften und Heizen, Stromsparen sowie das bewusste Trennen von Müll.
Die eingesparten Ressourcen: Wasser, Strom, Wärme, werden anhand eines Punktesystems erfasst und in eine finanzielle Prämie umgerechnet. So erhält das Helmholtz-Gymnasium im kommenden Schuljahr eine Förderung von 2.800 Euro. Die Übergabe der Urkunde mit der Prämie fand am 30.06.2025 im Exotenhaus des Zoos statt.
Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang auch unserem Hausmeister Herrn Weitner, durch seine Unterstützung bei technischen Maßnahmen und seinem wachsamen Blick für Einsparpotenziale leistet er einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Projekts.
Neben dem Energiesparen gibt es auch Prämienpunkte für nachhaltige Projekte. Hier sind beispielhaft einige Aktionen genannt:
- Zukunftsbilder einer klimafreundlichen Stadt Karlsruhe (Rosenbauer, Klasse 6)
- Beteiligung an „Dreck-weg-Wochen“ der Stadt Karlsruhe (Seminarkurs Nachhaltigkeit, Klasse 7)
- Baumpflanzaktion in der Fritschlach (Ariane Kropp, Stadt Karlsruhe; Dr. Wolff, Klasse 7)
- Exkursion ins Geothermie-Kraftwerk Insheim (Springer & Schnaus, Klasse 10)
- Expertenvortrag zur Geothermie von Dipl.-Geologe Bernhard Potthoff, ermöglicht durch die Stadt Karlsruhe
- MINT-EC Camp: „Erneuerbare Energien – mehr als Solar und Wind“, in Kooperation mit dem KIT (Unger & Dr. Wolff)
- Nachhaltigkeitsbaum SDGs
Diese vielfältigen Projekte zeigen, wie nachhaltiger Klimaschutz praxisnah im Schulalltag umgesetzt werden kann.
Ein besonderer Dank gilt allen, die ihren Beitrag dazu leisten, dass Ressourcen eingespart werden und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt wird. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Zukunft und zeigen: Klimaschutz zahlt sich aus!
Text: Dr. Doris Wolff
Foto: Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe
