Notting Hill & Ealing High School

Class 8 visits London and its partner school, the Notting Hill & Ealing High School

Monday, 2nd – 6th June 2025


Hello, this is our England report. 

This year we had the chance to fly to London. Last year we found out that we could visit our pen pals when they were together with us here in Germany. Of course, we were very excited to see them again and everyone even counted the days until the final week. 

The flight from Frankfurt to London was amazing, everyone was excited and for some students it even was the first flight. We went by underground to our hostel. The hostel wasn‘t the best but not the worst too, the problem was that we didn‘t have that much space and at night it was really cold because of the windows which couldn’t be closed. On the first day, we took a walk along the Thames starting from Big Ben. At that time everybody was very exhausted and very happy too, because guys, we were in London!!! We saw Westminster Bridge, London Eye, and Tower Bridge and many other buildings and had dinner in small groups near Tower Bridge. Each day we could go to Sainsbury to buy some food. 

The next day we were very excited to see our partners again. The weather was horrible, it rained all day but it was ok, we could stand it.  We attended lessons together with our partners at school and it was really interesting to see how different the English school system is. They are separated into groups depending on which level they are: If they are better at maths, they have “it hard” and if some aren‘t that good at maths, they are in another group, in which the teacher explains it to them more easily and slowly. After school we went to a shopping mall in Ealing. The teachers gave us some time and we could go in groups again, we ate, bought candy and some things and it was perfect. After that, when we arrived at our hostel, we made funny things and had lots of fun. 

The next day we went to school again, we went by train, underground and bus and it was exciting because in Germany we do not have a double bus. Some of us had history, some had biology, everyone of us had different lessons because of those levels and the different timetables and because every student there can choose different subjects. Later after school, we went to Oxford Street to buy some things from there, but then after 10 minutes, suddenly our teachers called us and told us to meet at the spot because our teacher had noted down the wrong time of the musical and we hurried to Mamma Mia! Mamma Mia was amazing, beautiful and very funny. Our class was very tired and some of us fell asleep at the end of the musical. On the way back to our hostel we met 2 cute foxes. 

On the next day, it was a bit sad because it was the last day we could see our partners ever again. We had lessons like normal but after that we should have had a picknick again, but guess what happened: it rained. We ate in the canteen together and then we said goodbye 🙁 

Afterwards we went to Tate Modern, crossed Millennium Bridge, had a look at St. Paul’s and went via Covent Garden to Oxford Street again to buy some things because last time it hadn’t worked. The teachers gave us maybe 3 hours and we should go in groups of 4 or 5 because it was really full. This time we met in another spot, Tottenham Court Road Station, to be near a tram station. After the free time we waited there for like 30min because 2 students needed some time to find us. At that time, 5 or 6 six men came to us and danced with the boys and sang. A man of this group told me that it should be good for our mental health and to think positively. Later, they finally went away because they were a little bit weird. When our classmates arrived, we could finally go to our hostel. We walked really much passing Trafalgar Square and 10 Downing Street and then we had time for ourselves. We were very sad because we knew that it was the last whole day in England 🙁 

The last day we had to pack our things und put them in a big room. After that we went to the Natural History Museum and it was interesting but a bit boring too. Then we saw Buckingham Palace and the changing of the guard. Later we went through the park and enjoyed the atmosphere there. Finally, we went back to our hostel and got ready for the flight. We went to Heathrow Airport by underground and waited there for the plane. The flight was very cool again because we could see the sunset and everyone had got better talking in English. Then at Frankfurt airport everybody went to their parents and went in groups to Karlsruhe or other places by themselves. The experience to be in England was beautiful and everyone of us was very happy to be in London and to see the school system there. 

Thank you to the Notting Hill & Ealing High School for the great days with you!

by Sarah Okla

Die Austauschbegegnung wurde (u.a.) aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert und durch UK-German Connection unterstützt.

https://ukgermanconnection.org

Klasse 8 reist nach London and besucht die Notting Hill & Ealing High School

Montag, 2. – 6. Juni 2025

Hi, das hier ist unser Englandbericht: 

Wir, Schüler und Schülerinnen der letztjährigen 7b, hatten dieses Jahr die Ehre als erste Klasse nach London zu fliegen. Herausgefunden haben wir es Ende des letzten Jahres, als unsere englischen Austauschschülerinnen hier bei uns in Deutschland waren. Natürlich war die Freude groß, und alle fieberten auf die Woche vor den Pfingstferien hin. 

Als es dann so weit war, fuhren wir alle zusammen nach Frankfurt, um von dort aus nach London zu fliegen. Für ein paar Leute war es der erste Flug, deswegen waren alle aufgeregt. In London angekommen, wurden wir auf die Zimmer verteilt und waren alle schockiert. Die Zimmer waren ungefähr 2 × 2 m groß und teilweise etwas dreckig. Bei unserem Zimmer war das Fenster kaputt, und weil es nachts so kalt war, haben wir Decken von Frau Weber und Frau Ladehof bekommen. Am Nachmittag haben wir einen Spaziergang von der Westminster Bridge an der Themse entlang zur Tower Bridge unternommen und hatten am Abend 1,5 Stunden Freizeit, in denen alle zu Abend essen konnten.

Am zweiten Tag mussten alle um 6:00 Uhr aufstehen, da wir eine gute Stunde zur Schule fahren mussten. Diese war klein, aber cool. Nachdem wir unsere Austausch-schülerinnen begrüßt hatten, sind wir mit ihnen in den Unterricht gegangen. Wir hatten leider das Pech, in der Mocking Woche da zu sein, d.h., die Schülerinnen erhalten ihre Probearbeiten vor der Klausurenphase zurück und korrigieren diese. So saßen wir (oft) nur daneben, haben aber auch interessante Stunden erlebt. Nach der Schule sind wir in ein kleines Shoppingcenter in Ealing gegangen und hatten Freizeit zum Essen und Shoppen. Zurück in der Schule gab es verschiedene Spiele und Aktivitäten mit unseren Partnern.  Abends sind wir zurück zum Hostel gefahren und haben die Jungs geschminkt und andersherum. Dass wir nachts noch bis 1:00 Uhr wach waren, hat Frau Ladehof gekonnt ignoriert, wofür wir ihr alle sehr dankbar waren. (Noch einmal danke, Frau Ladehof und Frau Weber) 

Nach 4 Stunden Schlaf ging es für uns wieder zur Schule. Am Nachmittag besichtigten wir die Tate Modern, wo moderne Kunst ausgestellt wird. Anschließend überquerten wir die Millennium Bridge und liefen an St Paul’s und Convent Garden vorbei zum Piccadilly Circus. Da hätten wir eigentlich shoppen dürfen, aber Frau Ladehof ist mit der Zeit durcheinandergekommen und so sind wir schnell in das Musical Mamma Mia gestürmt. Das Musical war echt cool, aber auch recht spät und so haben einige während des Musicals geschlafen. Eine Aufsichtsperson war ein aggressiver Mann in der Ecke, der, als Luca geredet hat, zu uns kam und uns dermaßen angeschnauzt hat, dass wir alle Angst vor ihm hatten. Um 23:00 Uhr sind wir dann wieder am Hostel angekommen.

An unserem vorletzten Tag hatten wir die letzte Chance, unsere Austauschschülerinnen zu sehen und natürlich alle gehofft, dass wir uns wieder sehen.  Da es mal wieder regnete, haben wir anstelle eines Picknicks noch mit ihnen in der Mensa zu Mittag gegessen. Danach mussten wir uns auch schon verabschieden, wobei alle sehr traurig waren, da wir inzwischen gute Freunde geworden waren. Nach der Schule durften wir dann endlich u.a. in der Oxford Street shoppen gehen, was am Tag vorher ja nicht geklappt hatte, und bekamen zwei Stunden Zeit dafür. Beim Treffpunkt, den wir ausgemacht hatten, haben die Jungs dann angefangen, mit einer Sekte im Kreis zu tanzen und zu singen (mitten in London). Auf dem Rückweg haben wir uns dann Trafalgar Square, Downing Street No. 10 und noch einmal Big Ben angeschaut und sind zum Hostel mit dem Bus zurückgefahren. Abends haben wir uns Pizza bei Papa Jones geholt, der inzwischen ein Haupternährer von uns war und haben zusammen gegessen. An diesem Abend haben wir die Regeln der Bettruhe das letzte Mal verletzt. Wenn auch nicht zu sehr, da wir morgens schon wieder nach Hause fliegen würden. 

Am letzten Morgen, Freitag, dem 6. Juli, durften wir „ausschlafen“, das heißt eine Stunde länger im Bett bleiben. Danach sind wir zum Natural History Museum gefahren und hatten genau eine Stunde Zeit, um es uns anzuschauen. Anschließend sind wir schnell durch den St. James‘s Park gelaufen, um zum Buckingham Palace zu kommen. Der sah wirklich cool aus. Wir haben Bobbys und eine Pferdegarde gesehen. Leider mussten wir uns dann auch schon bald auf den Weg  zum Hostel und dann zum Flughafen aufmachen, um einzuchecken und saßen dort 3-4 Stunden, während wir auf unseren Flug warteten. Der Rückflug schien irgendwie schneller zu gehen als der Hinflug, und so kamen wir nach 2 Stunden in Frankfurt an, wo uns unsere Eltern abholten.

Ich fand die Zeit in London sehr schön, aber auch anstrengend. Die Klassengemeinschaft wurde aber extrem verbessert. Die Zeit mit seinen Freunden hat natürlich am meisten Spaß gemacht, aber auch mit den anderen war es schön. Ich wünsche den nächsten Austauschschüler*innen, die es hoffentlich geben wird, eine schöne Zeit in England 😉 

Olivia Schwibbe,8c

Die Austauschbegegnung wurde (u.a.) aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert und durch UK-German Connection unterstützt.

https://ukgermanconnection.org