Studioabend des Leistungsfaches Musik der J2

Liebe Musikfreunde,

wir laden herzlich zu den Studioabenden des Leistungsfaches Musik ein. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 präsentieren an den Abenden des 22. und 23. Januar ausgewählte Werke aus ihren Repertoires für die fachpraktische Abiturprüfung im Fach Musik.

Termine:

Sonntag, den 22.01.2023 17:00 Uhr

Montag, den 23.01.2023 19:00 Uhr

in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums

Wir freuen uns über euer Kommen.

Der Leistungskurs Musik der J2

Aktueller Kopfstand

Der neue Kopfstand ist! Der Verkauf der Ausgabe 32 startet am Freitag, 16.12.22

Die Redaktion der Schülerzeitung hat für euch recherchiert: Was hängt da eigentlich im Zeichensaal an der Wand? Was macht die SMV in diesem Schuljahr? Was ist eigentlich „Weltwärts“ und was ist „Kulturweit“? Texte zu diesen Themen und noch vieles mehr findet ihr in der neuesten Ausgabe des Kopfstandes. Immer in den großen Pausen könnt ihr in der Pausenhalle für 1€ eine Schülerzeitung kaufen.

MUSIK in CORONA ZEITEN

Am Helmholtz-Gymnasium lebt normalerweise die Musik … Ensembleproben, Einzelproben, Musikunterricht und auch Auftritte in der Schule, dem Staatstheater, Konzertsälen … alles muss während der CORONA-Zeit ruhen. Deshalb präsentieren hier die Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums Ihre Musik in digitaler Form mittels kleiner Videos.

Hier werden die Videos in den nächsten Wochen bereitgestellt. Kommen Sie also ab und zu vorbei und schauen Sie rein …

Viel Spaß dabei.

Hier geht es zum MUSIK-SWAY

Zwölf Preisträger bei der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade

So viele Preisträger hatten wir noch nie bei der Mathematik-Olympiade, einem der traditionsreichsten Schülerwettbewerben für die Klassen 5 – 13.

Erste Preise gewannen Étienne (Klasse 5), Benedicte und Dominik ( Klasse 6) und einen zweiten Preis Jonathan, ebenfalls aus Klasse 5. Diese vier Schüler erhielten außer einer Urkunde auch ein Buch über Primzahlen.

Außerdem gab es zwei dritte Preise für Lenya (Klasse 5) und Lennart (Klasse 8) und sechs Anerkennungspreise für Malte (Klasse 5), Jiamin (Klasse 6), Emilio und Yisong (Klasse 7), Elias (Klasse 9) und Melody (Klasse 10).

Wir freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen unserer Schule erfolgreich waren und gratulieren ganz herzlich!

Helmholtzschüler erfolgreich beim Landeswettbewerb Mathematik

Bei der ersten Runde des Landeswettbewerbs erreichten Damian Weismann (8 c) und Peining Zhang (10 b) einen ersten Preis, Yisong Tian einen zweiten Preis. Alle drei freuten sich über eine Urkunde und ein Buch und insbesondere die Berechtigung, an der zweiten Runde teilnehmen zu dürfen. Wir wünschen viel Erfolg!

Simon Bundschuh aus der fünften Klasse gelang es, eine Aufgabe komplett richtig zu lösen und aufzuschreiben. Er bekam dafür von der Schule einen kleinen Anerkennungspreis.

ACHTUNG: Schule bleibt schon ab Montag, den 16.03.2020 geschlossen

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde des Helmholtz-Gymnasiums und auch alle anderen,

die Schulleitung hat in Rücksprache mit dem RP auf Grund der Vorkommnisse (Risikogebiete Tirol, Madrid,…) in den letzten Tagen und den aktuellen Meldungen beschlossen, dass die Schule morgen schon geschlossen bleibt.

Es wird am Montag auch leider keine Notfallbetreuung für die Eltern in “infrastrukturkritischen Bereichen” geben. Wir hoffen, dass Sie privat dafür eine Lösung finden können. Ab Dienstag wird dann eine Betreuung eingerichtet. Wie diese aussehen wird, entscheidet sich im Laufe des morgigen Tages, worüber wir Sie dann umgehend informieren.

Hier nochmals die Aufforderung an die Eltern der Klasse 5 & 6, uns bitte eine Rückmeldung zu geben, wer dann von dieser Notfallbetreuung betroffen ist und Gebrauch machen wird. Dies erleichtert uns die Planung.

Bitte verwenden Sie für die Rückmeldung das Formular der Stadt Karlsruhe: https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/57960/stadtka_notfallbetreuung_schulkinder_formular.docx

Weitere Infos dazu finden Sie unter: http://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/politik/schulen_ab_dienstag_geschlossen_veranstaltungen.html

Digitale Schule – Das Lernen & Lehren in den nächsten Wochen:

Wir arbeiten fieberhaft an einer Lösung und sind voraussichtlich gut bis sehr gut dafür aufgestellt. Allerdings benötigen wir noch ein paar Tage, um endgültig die Strukturen dafür zu schaffen. Momentan sollte sich jeder der Schülerinnen und Schüler zumindest einen Moodle-Account zulegen, wenn er diesen nicht schon hat (derselbe wie im pädagogischen Netz). In der nächsten Woche wird vorallem darüber und auch individuell über die Lehrer mit Euch Schülerinnen und Schülern kommuniziert. Sollte ein Klassenlehrer / Tutor noch keine aktuelle Mail Adresse besitzen, so lasst diese ihm im Laufe der nächsten Tage zukommen. Weitere Infos zum Vorgehen erhalten Sie liebe Eltern im Laufe des heutigen oder morgigen Tages per Mailverteiler.

An dieser Stelle möchten wir uns auch für das tolle Feedback bedanken. Wir sehen es wie Sie bleiben wir in Kontakt – naja jetzt erstmal nur digital – , helfen uns gegenseitig und unterstützen uns, dann schaffen wir das gemeinsam.

Bleiben Sie gesund, viele Grüße Eure und Ihre Schulleitung.

Weitere Informationen finden Sie auch hier:

KM-BW Info Seite Corona: https://static.kultus-bw.de/corona.html

KM FAQs: https://static.kultus-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen%202020/2020%2003%2014%20FAQ%20zur%20Schlie%C3%9Fung%20der%20Schulen_final.pdf

KM Schreiben: https://static.kultus-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen%202020/2020_03_14_MD_Schreiben_Handlungshinweise_fuer_Schulen.pdf

Stadt Karlsruhe Pressemeldung: http://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/politik/schulen_ab_dienstag_geschlossen_veranstaltungen.html

Word Dokument Notfallbetreuung: https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/57960/stadtka_notfallbetreuung_schulkinder_formular.docx

1 2 3 7