Musikfest im Tollhaus

Wir lassen einfach die Bilder für sich sprechen… und nochmals ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!










































































































































































Wir lassen einfach die Bilder für sich sprechen… und nochmals ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!
Landesjazzpreisträger 2024 Lukas DeRungs musiziert mit der Big Band I
In einem intensiven und inspirierenden Workshop hat die Bigband I diese Woche mit dem erfolgreichen jungen Jazzmusiker Lukas DeRungs dessen Eigenkomposition „Wake“ sowie ein Arrangement zu Björk‘s „Jóga“ erarbeitet.
Kunststaatssekretär Arne Braun sagt über Lukas DeRungs: „Jazzpianist par excellence, Komponist und Arrangeur für Chor und Instrumentalensemble, Bandleader, Dirigent, Texter, Organisationstalent, Beatbauer und Beatboxer mit Sinn für Humor – das alles ist Lukas DeRungs! Er ist international aktiv, überschreitet musikalische Grenzen und bewegt sich mit spielender Leichtigkeit zwischen Jazz, HipHop, Pop und mehr. Daneben setzt er sich ehrenamtlich für die Belange von Jazzmusikerinnen und Jazzmusikern ein und spendet 50 Prozent der Erlöse seines letzten Albums für den Schutz des Regenwalds. Vorbildlich!“
Als wäre das nicht genug kümmert sich Lukas DeRungs auch noch um den musikalischen Nachwuchs. Die menschlich wie musikalisch äußerst fruchtbare Zusammenarbeit mit der Big Band I kommt im Rahmen des Helmholtz-Musikfestes am 24. Mai im Tollhaus zum Höhepunkt: Lukas DeRungs wird mit der Band auf der Bühne sein und die Ergebnisse des Workshops präsentieren.
Text: Gabriel Müller
Bild: Dr.Stephan Aufenanger
Unsere Schülerin Floria Huang, Klasse 9a, und Roman Unzer, Klasse 10d, haben beim Orbetello-Junior international Piano competition 2025 in Italien den 3. Platz gewonnen. Die Schulgemeinschaft gratuliert zu der hervorragenden Leistung.
Am Sonntag, den 11. Mai, fand um 19:00 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters Karlsruhe das Sommerkonzert der Jungen Kapelle Karlsruhe statt.
Unter der Leitung der jungen Dirigentin Ina Störtzenbach spielten junge Orchestermusikerinnen und -musikern des Helmholtz-Gymnasiums (O2 & O3) und des Badischen KONServatoriums (Sinfonietta) ein sommerlich buntes Programm mit Musik vom Barock bis zu Filmmusik des 21. Jahrhunderts. Ein zauberhaften Abend mit tollen Musikerinnen und Musikern, die mal wieder Ihr ganzes Können zum Besten gegeben haben. Herzlichen Dank!
Einen besonderen Dank an Doris Dotzauer & Jonas Seeger sowie Margit Binder.
Unsere Schülerin Floria Huang (Klasse 9a) sowie uner Schüler Roman Unzer (Klasse 10d) haben beim 27. kleinen Schumann-Wettbewerb 2025 vom 24. bis 26. April in Zwickau den 3. Platz gewonnen haben. Die Schulgemeinschaft gratuliert den beiden herzlich für diese tolle Leistung!
https://www.rsk-zwickau.de/de/aktuelles-veranstaltungen/wettbewerbe/KleinerSchumann.php
Der Kammerchor bei den Tagen für Chor- und Orchestermusik in Ravensburg
Einmal im Jahr lädt der Bundesmusikverband Chor und Orchester zu einem mehrtägigen Festival mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen ein. Dieses Jahr fand diese wunderschöne Veranstaltung vom 28.-30. März im idyllischen Ravensburg dabei. Der Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums war eingeladen, im Rahmen dieses Events ein Konzert in der optisch wir akustische herrlichen Liebfrauenkirche zu geben (im Rahmen der Nacht der Musik) und den Festakt im Konzerthaus musikalisch zu umrahmen, wo die Zelter-Plaketten in der Regel durch den Bundespräsidenten vergeben werden, der sich aber dieses Jahr vertreten lassen musste. Der Chor konnte mit völlig unterschiedlichen Programmen das zahlreich vertretene Publikum gänzlich begeistern. Der Chor wird diese zwei Tage in bester Erinnerung behalten. Weitere Infos: www.tcom2025.de).
Photos: Andreas Klug
Die Schulgemeinschaft gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern!
Ih-Ruhn Jung, 5d, Violoncello, 1. Preis
Angie Wang, 5d, Klavier, 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Sofiia Volovyk, 6d Violine, 1. Preis
Katarina Radestock, 7c, Violine, 1. Preis
Maya Sauer, 7c, Harfe, 1. Preis
Lara Eberitzsch, 8d, Violine, 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Lara Eberitzsch, 8d, Violine (Kammermusik), 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Marina Hristova, 8d. Gitarre, 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Luca Rozsa, 8d, Querflöte, 1. Preis
Johannes Ullmann, 8d Violoncello, 1. Preis
Johannes Ullmann, 8d, Violoncello (Alte Musik), 1. Preis
Zhanwei Miao, 9a, Violine, 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Viola Ang, 9b, Klavier, 2. Preis
Dehnen, Julius, 9b, Klavier (Kammermusik), 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Ada Kautzleben, 9b, Klarinette, 2. Preis
Ruvim Arestov, 9b, Klavier (Kammermusik), 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Simeon Arestov, 9b, Violoncello, 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Simeon Arestov, 9b, Violoncello (Kammermusik), 1. Preis Nominierung zum Bundeswettbewerb
Karl Schulze, 9b, Fagott/ Cembalo (Alte Musik), 1. Preis
Jana Brot, 10d, Gesang (Pop), 1. Preis
Leon Poberewski, 10d, Gitarre, 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Jana Bojanowski, J1, Violoncello (Solowertung), 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Jana Bojanowski, J1, Violoncello (Kammermusik), 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Aris Kammenos, J1, Violoncello, 2. Preis
Anna Mai Johannsen, J1, Barockoboe (Alte Musik), 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Merle Riemann, J1, Barockcello (Alte Musik), 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Lukas Schäuble, J1, Gitarre, 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Lukas Hennig, J2, Orgel (Improvisation). 1. Preis
Na-Nun Jung, J2, Violine, 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Yisong Tian, J2, Klavier, 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Elisabeth Zimmermann, J2, Barockvioline (Alte Musik), 1. Preis mit Nominierung zum Bundeswettbewerb
Am Freitag, den 14.03.2025, haben wir ein wunderschönes Konzert genießen dürfen. Sieben Alumni des Musikgymnasiums (Abijahrgänge 2016, 2018, 2021, 2022 und 2024) und ein berühmter Alumnus des ersten Musikzugs (Abitur 1979), haben sich Zeit genommen, um ihrer alten Schule ein Konzert zu geben und gemeinsam mit der aktuellen Schulgemeinschaft, das zehnjährige Bestehen des Musikgymnasiums zu feiern.
Viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen sind gekommen und auch ehemalige und aktuelle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Frau Burkart, unsere ehemalige Sekretärin, und Kolleginnen und Kollegen haben das Musikgymnasium gefeiert.
Am Ende wurden, neben den auftretenden Künstlerinnen und Künstlern, noch Herr Stiefel für seinen großen Beitrag zur Entstehung und Entwicklung des Musikgymnasiums geehrt, so wie Herr Dr. Aufenanger für seine aktuelle Leitungsarbeit.
Das Konzert war zugleich auch Benefizkonzert für unseren schwer an Krebs erkrankten ehemaligen Schüler Toni Bechtold (Abitur 2007). Seine Schwester Rosi (Abitur 2011) und seine Mutter waren da und waren sehr gerührt von der Solidarität.
990 € sind an dem Abend zusammengekommen.
Danke an alle, die durch ihr Mitwirken oder ihren Besuch zu der Veranstaltung beitragen haben und so ihre Wertschätzung für diesen wichtigen Teil unserer Schule gezeigt haben!
Text: Sarah Lumpp
Katarina Radestock aus der Klasse 7c, erspielt sich in ihrer Altersgruppe auf der Violine beim Internationalen Wettbewerb Rising Stars in Riga einen 1. Platz und wurde für das Preisträgerkonzert in der Kleinen Gilde ausgewählt. Die Schulgemeinschaft gratuliert Katarina zu diesem außergewöhnlichen Erfolg!
Am Montag, den 10.03.2025 fand in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums der Studioabend des Musik-Leistungsfachs statt. Schülerinnen und Schüler spielten Auszüge aus dem Programm der Fachpraktischen Abiturprüfung und freuten sich über zahlreiche Besucher! Ein herzliches Dankeschön an alle Musikerinnen und Musiker, die diesen Abend möglich machten, sowie an Frau Binder, das Moderatorenteam und die Technik-AG.