Präsentation der Ergebnisse der Kammermusikwoche

Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Musikgymnasiums präsentieren die Ergebnisse der Kammermusikwoche
Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Musikgymnasiums präsentieren die Ergebnisse der Kammermusikwoche
Der Unterstufenchor und das Orchester II sind am Freitag, 13.07.2018 um 18 Uhr in der Klosterkirche Bad Herrenalb zu hören.
Auf dem Programm stehen unter anderem Highlights aus den Musicals „The Lion King“, „Les Miserables“ und „Chess“ sowie Filmmusik.
Der Erlös dieses Konzertes, bei dem Kinder für Kinder musizieren, ist für benachteiligte Mädchen und Frauen in Assam in Indien bestimmt, die durch die Karlsruher Institution “Indischer Regenbogen e. V.” bereits seit vielen Jahren unterstützt werden.
Oratorische Musik aus Frankreich – Der Kammerchor gibt gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Chor aus München sowie dem Sinfonieorchester Bruchsal ein Konzert mit Werken von Fauré, Bizet und Poulenc.
Freitag, 27. Juli, 19h30, St. Pauls-Kirche in Bruchsal.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Am Dienstag, den 26.06.2018 findet um 18:30 Uhr in der Badnerlandhalle Neureut das Preisträgerkonzert des diesjährigen Chorwettbewerbs “Sing mit!” der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe statt. Der Philharmonische Chor wird dort als 1.Preisträger auftreten.
Der Kammerchor nahm am Sonntag, 10. Juni am Wettbewerb für Geistliche Chormusik in Kirrlach teil. Mit 24,67 Punkten erreichte der Chor die höchste Tageswertung und erhielt einen 1. Preis. Auch freut sich der Chor über einen kategorienübergreifenden Sonderpreis für die beste Interpretation eines romantischen Chorwerkes sowie einen Dirigentenpreis. Herzlichen Glückwunsch!
Der Kammerchor singt am Mittwoch, den 20. Juni um 16.00h und um 16.45h ein jeweils rund 25-minütiges Kurzkonzert im Hauptbahnhof Karlsruhe. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos hier:
Am Samstag, den 16.06.2018 findet ab 18 Uhr in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums die traditionelle Jazznight der Jazzensembles der Schule statt. Es treten die Bläserklasse 5b und die drei Bigbands der Schule unter Leitung von Hartmut Petri auf. Besonderes Highlight des Abends ist die Teilnahme eines hochkarätigen Gastensembles. Es handelt sich um das “Contemporain Bigband Project” aus Freiburg.
Auf ein außergewöhnliches Konzert kann man sich am Mittwoch, den 06. Juni um 19 Uhr in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums freuen. Zum wiederholten Mal werden die Marantha Singers aus Windhuk/Namibia zu Gast im Helmholtz-Gymnasium sein und uns mit ihrem aktuellen Tournée-Programm erfreuen. Der afrikanische Spitzenchor war zum letzten Mal im Mai 2014 im „Helmholtz“ zu Gast und wurde damals in der Konzertkritik der BNN hoch gelobt:
„…Im Großen und Ganzen stand da so etwas wie die afrikanische Version der Village-People. Die quietschbunte Truppe machte also schon Spaß bevor der erste Ton überhaupt gesungen war. Was folgte war ein Genuss für Auge und Ohr. Mal weiche und wiegende Klänge, mal harte Busch-Laute, Geschrei und Getrommel: in allen Richtungen überzeugte der Chor mit seinen Liedern aus und über den afrikanischen Alltag in Namibia. Mitreißende Choreographien begleiteten die Hymnen. Das ist immer nur dann erfrischend, wenn es authentisch ist. Und das war es ohne Abstriche. …….. Das machte Spaß, ging ins Herz und berührte die Seele.“
Zusätzlich zum namibianischen Kernprogramm werden die Maranathas gemeinsam mit dem Philharmonischen Chor des Helmholtz-Gymnasiums das Te Deum KV 141 von Wolfgang Amadeus Mozart aufführen. Begleitet werden sie dabei vom Orchester I der Schule, das den Abend mit Beethovens Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ eröffnen wird.
Der Eintritt zum Konzert ist frei – zur Unterstützung der Reisekasse unserer Gäste kann aber gerne nach dem Konzert gespendet werden.
Der Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums erhält beim 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg das Prädikat „hervorragend“ und erhält den zweiten Preis hinter dem verdienten Sieger aus Dortmund (Jugendkonzertchor der Chorakademie des Konzerthauses Dortmund). Darüber hinaus qualifizierte sich der Kammerchor der Helmholtz-Gymnasiums nach dem ersten Wertungssingen für eine zweite kategorienübergreifende Wertung im Bereich zeitgenössischer Chormusik und erhält für die Interpretation eines zeitgenössischen Chorwerkes den Sonderpreis der Stadt Freiburg. Das vorgetragene Werk „Der Erlkönig“ stammt von dem jungen Komponisten Leon Tscholl, der ehemaliger Helmholtz-Schüler und Kammerchorsänger ist.
Ein Bericht von Marlene Riemann und Jana Miteva:
Nach einer regnerischen Anfahrt und einem grauen Tag ist es so weit: Der Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums darf am Deutschen Chorwettbewerb im Paulussaal Freiburg antreten. Unsere Konkurrenz besteht aus weiteren 10 Jugendchören aus ganz Deutschland. Trotz des hohen Niveaus der anderen Chöre, deren Wertungen wir alle hören könnten, erreicht uns am Freitagabend gegen 23 Uhr in unserer heimeligen Unterkunft im Hochschwarzwald die Nachricht, dass wir im Preisträgerkonzert singen dürfen. Das war die erste überwältigende Nachricht des Abends. Und noch einmal klingelt das Telefon: dieses Mal, um uns mitzuteilen, dass wir für die Sonderwertung „zeitgenössische Musik“ qualifiziert sind. Also geht es am nächsten Morgen um sechs Uhr raus aus den Betten, zur Outdoor-Frühgymnastik in die frische Schwarzwaldluft und zum Einsingen, dann Frühstück und ab in die Stadt zum nächsten Wettbewerb speziell für “zeitgenössische Musik”: hier finden sich 5 Chöre aus jeweils anderen Kategorien ein, die im Bereich zeitgenössische Chormusik in ihrer Kategorie an den Vortagen das Rennen gemacht haben.
Bei der Ergebnisbekanntgabe für den regulären Wettbewerb gegen Mittag sind wir völlig überwältigt: “Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen”, 23,0 Punkte, 2. Preis hinter dem exzellenten Jugendkonzertchor aus Dortmund (23,4 Punkte). Direkt nach dem beeindruckenden und von bester Stimmung geprägten Preisträgerkonzert im akustisch hervorragenden Konzerthaus Freiburg reisen wir ab und noch im Bus erfahren wir, dass wir auch den Wettbewerb für “zeitgenössische Musik” mit dem Stück “Erlkönig” von Leon Tscholl (ehemaliges Mitglied des Kammerchors und des Helmholtz-Gymnasiums), gewonnen haben. Danke Leon! Der Preis der Stadt Freiburg: ein Freiburger wird als Komponist beauftragt (und natürlich dafür bezahlt), für uns ein Chorwerk zu schreiben, welches wir dann im kommenden Jahr uraufführen werden. Eine spannende Aufgabe!
Mit unerwartetem Erfolg und gewachsenem Zusammenhalt kehren wir nun wieder in unseren Karlsruher Alltag zurück.
Beim 6.Karlsruher Chorwettbewerb “Sing mit!” 2018 der Jugendstiftung der Sparkasse hat der Philharmonische Chor des Helmholtz-Gymnasiums den 1. Platz belegt. Das Preisträgerkonzert wird am 26. Juni in der Badnerland-Halle stattfinden.