1.Juli Jazz Benefizkonzert

Der Karlsruher Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums sowie seine beiden ehemaligen Mitglieder Leon Tscholl und Yannik Hofmann laden zu einem Konzert am Freitag, 30.06.2023 um 19h30 in der Kleinen Kirche Karlsruhe (Kaiserstraße, direkt in der Fußgängerzone) ein. Vokalmusik zwischen Kunstlied und zeitgenössischer Chormusik stehen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Die Ausgangskollekte kommt in vollem Umfang zwei sozialen Projekten in Namibia und Kenia zugute. Über Ihr und Euer Kommen freuen sich die Veranstalter.
Plakat-Helmholtz-Benefiz-30.06.23Liebe Musikfreunde,
wir laden herzlich zu einem weiteren Studioabend des Leistungskurses Musik ein. Nach zwei sehr gelungenen Konzerten im Winter präsentieren die Schüler:innen des Abijahrgangs nun am Abend des 17. Juni ausgewählte Werke in verschiedenen Besetzungen.
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt!
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über zahlreiche Spenden, die vollständig unserer Abikasse zugutekommen werden.
Über Ihr und euer Kommen freut sich der
Leistungskurs Musik der K2
Studioabend-0623Herzliche Einladung zum letzten Konzert musikgymnasialer Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr! Am Mittwoch, den 05. Juli 2023 werden ab 19h30 in der Aula Instrumentalisten ein stilistisch breitgefächertes und abwechslungsreiches Programm vortragen. Der Eintritt ist frei (Ausgangskollekte)
Musikgym-im-Konzert_7.2023Am Samstag, den 20. Mai gibt es aber 14 Uhr endlich wieder ein Helmholtz-Musikfest im Tollhaus. Die Bläserklassen sowie fast alle Ensembles werden sich in den beiden Sälen des Tollhauses mit ihren aktuellen Programmen präsentieren. Dass nicht alle Ensembles dabei sein können, liegt an der großartigen Leistung der Bigband 1 unter Hartmut Petri, die beim Landeswettbewerb Jugend Jazzt den 1. Preis gewonnen hat und nun zur Bundesjazzbegegnung nach Hamburg reisen wird, welche bedauerlicherweise an dem Christi Himmelfahrtswochenende stattfinden wird. Wir drücken alle die Daumen!
Hier einige praktische Informationen:
Karten: gibt es ab ca. 3 Wochen vorher im Sekretariat für 3 EUR (die Ausführenden haben natürlich freien Eintritt) oder für 10 EUR (erm. 9 EUR) an der Tageskasse. Es ist geplant, dass die SMV in den Tagen vor dem Helmholtz-Musikfest immer wieder auch Karten im Lichthof verkaufen wird.
Programm: welches Ensemble zu welcher Zeit auftreten wird, entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang. Kurzfristige Änderungen sind, wenn notwendig, möglich und werden vor Ort bekanntgegeben.
Bewirtung: Getränke sind im Gastrobereich des Tollhauses zu erwerben. Fingerfood wird dankenswerterweise über die Elternschaft bereitgestellt und auf Spendenbasis zum Verzehr angeboten.
Spenden: nach den Konzerten werden Ausführende um Spenden bitten. Diese werden zu 75% für die musikalische Arbeit am Helmholtz-Gymnasium investiert. 25% kommen einem sozialen Projekt in Kenia zugute, für das eine ehemalige Schülerin, Clara Stiefel, arbeitet. Informationen zu dem Projekt gibt bei einem Infostand vor Ort und auch über folgende Homepage der Organisation UPENDO: Upendo Children’s Village – Home (ucv-ukunda.com). Die SMV wird dieses Projekt auch über das Helmholtz-Musikfest hinaus immer wieder unterstützen.
Für freuen uns auf Ihr/ euer Kommen, herzliche Grüße,
die Fachschaft Musik
Email_Tollhaus_2023Am 14.05.23 um 17h gibt der Kammerchor als Vorbereitung zur Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb ein Konzert in der Barockkirche St. Maria in Bühl-Kappelwindeck. Mit dabei wird der von Herrn Hartmut Mende geleitete Projektchor „Laudate Dominum“ sein. Ein gemeinsames Projekt war schon vor 2 Jahren geplant, musste aber wegen der Pandemie verschoben wird. Nun kommt es endlich zu diesem Chorkonzert, mit Werken von Britten, Brahms, Gjeilo, Mozart und anderen. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei (Ausgangskollekte)
Helmholtz Science Night | Freitag, den 21.04.2023 von 17.00 bis 20.00 Uhr
Bühne frei für die Naturwissenschaft! Wir laden Sie herzlich zur Helmholtz Science Night ein!
Mit der Helmholtz Science Night bieten wir Schüler:innen erstmalig eine
Bühne ihre eigenen Projekte aus dem MINT Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft
und Technik) zu präsentieren. Darüber hinaus geben Wissenschaftler:innen Einblicke in ihre Themengebiete. Wer zur Science Night kommt, geht auf jeden Fall schlauer wieder nach Hause und hat dabei sogar noch einen unterhaltsamen Abend erlebt.
Klimafasten Woche 5: 27.03.- 31.03.2023 Klimafreundliche Ernährung
Auch mit unserer Ernährung können etwas für das Klima tun. Das ist nebenbei auch gesund, macht Spaß und schmeckt lecker. Eine besonders ungünstige Klimabilanz haben tierische Produkte. Es gibt viele köstliche Alternativen.
In dieser Woche…
Woche 4: 20.03- 24.03.23
Biodiversität
Unsere Erde ist bunt und vielfältig. Unter dem Begriff Biodiversität versteht man die Vielfalt an Arten (Pflanzen, Tiere, Pilze, Mikroorganismen), die Vielfalt an Ökosystemen (Wälder, Seen, Flüsse, Wüsten) und die genetische Vielfalt. Aktuell sind über 40000 Tier- und Pflanzenarten vom aussterben bedroht.
In dieser Woche…