Alma Unseld am Theater Heidelberg

ALMA UNSELD SINGT DIE FLORA IN BRITTENS „TURN OF THE SCREW” AM THEATER HEIDELBERG

Und wieder Mal gibt es eine tolle Nachricht aus dem Musikgymnasium: Alma Unseld, unsere musikgymnasiale Schülerin aus der Klasse 10, gab am 16. Oktober 2021 in der Premiere von Benjamin Brittens Oper „The Turn of the Screw“ unter der Leitung von Generalmusikdirektor Elias Grandy ihr Debüt am Theater Heidelberg. In der Inszenierung von Ingo Kerkhof verkörpert sie die Rolle der „Flora“, in der sie bis April 2022 zu erleben sein wird.

Besonders interessant sollte die Aufführung für diejenigen von uns sein, die schon im letzten Schuljahr die Aufführung desselben Stückes in der Brüsseler Oper „La Monnaie“ mit unserer Schülerin Katharina Bierweiler, ebenfalls in der Rolle der Flora, mitverfolgt haben. Unterschiedlicher können die Inszenierungen ein und desselben Stückes kaum ausfallen. Da die Aufführung live im Theater Heidelberg zu sehen und zu hören ist, sollte man die Chance eines Besuches auf jeden Fall nutzen, so lange es noch möglich ist. Es lohnt sich wirklich!!! 

Hans-Jochen Stiefel

Photographin: Susanne Reichardt

Trailer zur Aufführung:

Weitere Termine sind:

14. und 21. Dezember 2021

13. Januar 2022

10. und 27. Februar 2022

8. März 2022

28. April 2022

Stipendienvergabe

Am Mittwoch, 17.11.2021 durften sich 9 Schülerinnen und Schüler des musikgymnasialen Zuges über den Erhalt eines Stipendiums der Riemschneider Stiftung freuen. Erneut hat die Riemschneider Stiftung eine beträchtliche Summe für die Förderung der jungen Künstler zu Verfügung gestellt. Der gesamte Vorstand der Stiftung, Herr von Maydell (Hamburg), Herr Boden (Karlsruhe),  Herr Paetsch (Dreieich) sowie die Stiftungsbeauftragte Frau von Renteln (Karlsruhe) waren bei der Verleihfeier zugegen. Das Helmholtz-Gymnasium gehört seit vielen Jahren zu den Institutionen, die von der großzügigen Unterstützung der Riemschneider Stiftung profitieren dürfen. Und dies nicht nur in Form von Stipendien, sondern auch in Form von generöser finanzieller Förderung im Rahmen von Konzertreisen und anderen musikalischen Projekten der Ensembles. Die Feier wurde musikalisch umrahmt durch Beiträge von Eren Parmakerli (Klavier), Letizia Trendafilowski (Gesang) und Leonie Fischer (Horn). 

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie die Schule bedanken sich ganz herzlich für die vertrauensvolle und treue Zusammenarbeit mit der Riemschneider Stiftung.

Alexandra Ang, Viola Ang – Wir gratulieren!

Beim 37. Karel-Kunc Musikwettbewerb Bad Dürkheim 2021 erspielten sich

Alexandra Ang (9c) und Viola Ang (6c) in der Kategorie „Klavier vierhändig“ den 

  1. Preis. Ferner wurde ihnen der Förderpreis der VR Bank Mittelhaardt eG zugesprochen. 

Das Helmholtz-Gymnasium gratuliert herzlich zu diesen hervorragenden Leistungen!

Eren Parmakerli – Wir gratulieren!

Unserem musikgymnasialen Schüler Eren Parmakerli, 6d, wurden in den letzten Tagen folgende Preise verliehen:

1. Preis beim Wettbewerb des Tonkünstlerverbands Baden-Württemberg

sowie 

Mozart-Preis des Jahres 2021 der Mozart Gesellschaft Stuttgart

Die Schule gratuliert Eren von Herzen und wünscht weiterhin viel Erfolg!

Musikgymnasiale Konzert

Aufnahme des Musikgymnasialen Livestream Konzert ist Online …

Nach einigen technischen Problemen, haben wir es mit ein wenig Verspätung endlich geschafft: das musikgymnasiale Livestream Konzert ist Online. Sie können es sich auf unserer stream.hg-ka.de Seite anschauen. Viel Spaß dabei.

Benjamin Britten – THE TURN OF THE SCREW

Tolle Nachrichten erreichen uns aus Brüssel: dort steht gerade seit mehreren Wochen unsere Schülerin Katharina Bierweiler auf der Bühne der Opéra La Monnaie und probt unter der musikalischen Leitung von Ben Glassberg und der Regie von Andrea Breth Benjamin Brittens Oper „THE TURN OF THE SREW“. Katharina singt dort die Rolle der Flora – und das immerhin in einem der renommiertesten Opernhäuser weltweit! Am Donnerstag, den 29.April soll um 20:30 Uhr Premiere sein – unter den aktuellen Corona-Bedingungen natürlich leider nur im Live-Stream. Außer Katharina ist übrigens noch ein weiterer Helmholtz-Schüler, Thomas Heinen, an der Brüsseler Produktion beteiligt. Er singt – alternierend mit Henri de Beauffort- Floras Bruder Miles und wird außerdem auch auf der vom Theater produzierten CD zu hören sein. Sowohl Katharina als auch Thomas sind sängerisch in der inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus renommierten Karlsruher Singschule Cantus Juvenum groß geworden, die die beiden auch nach Brüssel vermittelt hat und dort betreut. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Der Link für die Aufführung steht bis zum 06.05.2021 auf der Webseite des Theaters zur Verfügung. Eine Eintrittskarte, die wohl bis einschließlich 06.05. den Zugriff auf das Streaming ermöglicht, kostet 10 € und ist auf der Webseite des Opernhauses erhältlich.

Hier ist der Link der Webseite: https://www.lamonnaie.be/en/program/1607-the-turn-of-the-screw

oder auch direkt zu den Tickets. https://tickets.demunt.be/en/saleflow/event/6f1f96e2-6a9b-eb11-80bf-005056844c98/auto/area/2d26b2bf-2d57-eb11-89f0-0050568415e3/select

Das Probenphoto zeigt Katharina Bierweiler als Flora in der Brüsseler Neuproduktion von Benjamin Brittens Oper “The turn of the srew” (Copyright Bernd Uhlig)

Und zum krönenden Abschluss der Zeitungsartikel: BNN Artikel vom 29.04.2021

1 8 9 10 11 12 13