Sing mit

“Der Philharmonische Chor freut sich über einen zweiten Preis beim Wettbewerb “Sing mit” für weiterführende Schulen in Karlsruhe. Am 12. Juni trat der Chor daher beim Preisträgerkonzert in der Badnerlandhalle auf.”


“Der Philharmonische Chor freut sich über einen zweiten Preis beim Wettbewerb “Sing mit” für weiterführende Schulen in Karlsruhe. Am 12. Juni trat der Chor daher beim Preisträgerkonzert in der Badnerlandhalle auf.”
Am vergangenen Wochenende war der Kammerchor zu Gast in Westfalen. Neben einem sehr gut besuchten und schönen Konzert in Bad Driburg sang er bei Wettbewerb für Kinder- und Jugendchöre in Erwitte, welcher wohl der traditionsreichste und bedeutendste seiner Art in Deutschland ist.
Bei einer starken Konkurrenz aus der gesamten Republik konnte sich der Kammerchor den 1. Platz in seiner Kategorie sowie den Sonderpreis für die Interpretation eines zeitgenössischen Chorwerkes ersingen.
Wir blicken somit auf ein ereignisreiches Wochenende mit ausschließlich positiven Erfahrungen zurück. Die Herzlichkeit der Menschen und die Wettbewerbsatmosphäre werden uns in Erinnerung bleiben.
Viele Preisträger des Helmholtz beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert in Lübeck
Vom 16.-22. Mai fand in Lübeck der Bundeswettbewerb Jugend Musiziert statt. Über die Wettbewerbe auf Regional- und Landesebene hatten sich insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums qualifiziert. Von ihnen konnten sich im hohen Norden 28 einen Preis erspielen, 10 sogar einen 1. Preis. Das ist ein großartiges Ergebnis, zu dem wir allen Teilenehmerinnen und Teilnehmern herzlich gratulieren!
Jugend musiziert Bundeswettbewerb
Jannick Bösert, 7c, Querflöte, 3. Preis
Marina Hristova, 7c, Gitarre, 3. Preis
Lara Eberitzsch, 7d, Violine. 1. Preis
Clara Wißmann, 7d, Klavier, 2. Preis
Floria Siqing Huang, 8a, Klavier, 2. Preis
Zhanwei Miao, 8a, Violine, 2. Preis
Sophia Bartenbach, 8b, Saxofon, 1. Preis
Simeon Arestov, 8b, Violoncello, 1. Preis
Ruvim Arestov, 8b, Klavier, 1. Preis
Julius Dehnen, 8b, Klavier, 1. Preis
Liubomyr Taranov, 8b, Gitarre, 1. Preis
Viola Ang, 8c, Klavier, 2. Preis
Roman Unzer, 9d, Klavier, 2. Preis
Ida Wißmann, 9d, Klavier, 2. Preis
Anna Mai Johannsen, 10d, Oboe, 1. Preis
Nuria Bauer, 10e, Gesang, 2. Preis
Jana Bojanowski, 10e, Violoncello, 2. Preis
Charlotte Mac-Carty, 10e, Oboe, 1. Preis
Vanessa Stößer, 10e, Klavier, 2. Preis
Sophie Zelt, 10e, Oboe, 3. Preis
Catharina Misch, K1, Horn, 2. Preis
Alexandra Ang, K1, Klavier, 2. Preis
Yisung Tian, K1, Klavier, 2. Preis
Naidan von Stackelberg, K1, Blockflöte, 3. Preis
Sarah Wang, K1, Klavier, 2. Preis
Lisa Wirkner, K1, Klavier, 2. Preis
Dora Eipper, K1, Klavier, 1. Preis
Leonie Clara Fischer, K2, Horn. 1. Preis
Hier vorab ein paar Bilder vom Wettbewerb in Brüssel… der Bericht kommt sicher bald!
Am Donnerstag, den 2. Mai, spielten Schülerinnen und Schüler des Musikzuges im Velte-Saal der Musikhochschule. Hier nun einige Bilder von diesem wunderschönen Abend, bei dem alle wieder einmal gezeigt haben, dass sie es drauf haben!
Herzlichen Dank an alle!
Schöne Bilder vom Sing mit – Wettbewerb vom 21.März 2024.
Das Konzert des Philharmonischen Chors & Freunden fand am Mittwoch, den 20. März 2024, um 19:30 Uhr (Einlass war ab 19:00 Uhr) in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums statt. Als Schwerpunkt des Programms wurden Klassiker aus Rock und Pop aufgeführt. Hier ein paar bildliche Impressionen von diesem schönen Abend. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und v.a. an Herrn Nonnenmann!
Ein bunter Abend mit einem ungewöhnlichen musikalischen Programm steht bevor. Schüler/innen der Klassen 8 bis 10, die im Rahmen des musikgymnasialen Zugs den Musiktheorieunterricht bei Herrn Wolf wahrnehmen, musizieren eigene, im Unterricht entstandene Stilkompositionen. Wir freuen uns über zahlreiches Publikum!
So stand es in der Ankündigung und alle waren sehr gespannt, was sie erwartete… und… wir wurden nicht enttäuscht. Ein beflügelnder, musikalischer Abend, der mit großem Applaus ein gelungener Start in die Woche war.
Herzlichen Dank allen Komponistinnen und Komponisten, allen Musikerinnen und Musikern sowie allen Sängerinnen und Sängern.
Der Landeswettbewerb Jugend Musiziert fand vom 13.-17. März in Offenburg und Meckenbeuren statt. Viele Helmholtz-Schülerinnen und Schüler haben daran teilgenommen und konnten sich Preise erspielen. Allen Preisträgern gratuliert die Schulgemeinschaft herzlich. Denjenigen, die zum Bundeswettbewerb in Lübeck weitergeleitet wurden, drücken wir die Daumen für die letzte Runde!
Jugend musiziert Landeswettbewerb
Julian Lemcke, 5d, Klavier, 2. Preis
Angie Wang, 5d, Klavier. 1. Preis
Emily Liu, 5d, Querflöte, 2.Preis
Ziyi Zoe Gao, 6c, Klavier. 1. Preis
Katrina Radestock, 6c, Violine, 2. Preis
Benjamin Weihs, 7b, Violine, 3. Preis
Guanyue Zhang, 7b, Klavier, 3. Preis
Jannick Bösert, 7c, Querflöte, 1. Preis mit Weiterleitung
Marina Hristova, 7c, Gitarre, 1. Preis mit Weiterleitung
Lara Eberitzsch, 7d, Violine. 1. Preis mit Weiterleitung
Luca Rozsa Janka, 7d, Querflöte, 2. Preis
Luca Rozsa Janka, 7d, Blockflöte, 2. Preis
Johannes Ullmann, 7d, Violoncello, 1. Preis
Clara Wißmann, 7d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Xua Noah Xie, 7d, Klavier, 2. Preis
Johanna Hochschild, 8a, Gesang, 2. Preis
Floria Siqing Huang, 8a, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Seonjong Kim, 8a, Klavier, 1. Preis
Zhanwei Miao, 8a, Violine, 1. Preis mit Weiterleitung
Vivien Stößer, 8a, Oboe, 2. Preis
Sophia Bartenbach, 8b, Saxofon, 1. Preis mit Weiterleitung
Simeon Arestov, 8b, Violoncello, 1. Preis mit Weiterleitung
Ruvim Arestov, 8b, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Julius Dehnen, 8b, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Ada Kautzleben, 8b, Klarinette, 1. Preis mit Weiterleitung
Eren Parmakerli, 8b, Klavier, 2. Preis
Liubomyr Taranov, 8b, Gitarre, 1. Preis mit Weiterleitung
Viola Ang, 8c, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Julia Ullmann, 9a, Blockflöte, 2. Preis
Kammenos, Andromache, 9d, Klavier, 2. Preis
Jana Brot, 9d, Gesang (Musical), 1. Preis mit Weiterleitung
Seungjun Kim, 9d, Klavier, 2. Preis
Roman Unzer, 9d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Ida Wißmann, 9d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Aristophanes Kammenos, 10d, Violoncello, 2. Preis
Anna Mai Johannsen, 10d, Oboe, 1. Preis mit Weiterleitung
Luca Vukelic, 10d, Klavier, 2. Preis
Nuria Bauer, 10e, Gesang, 1. Preis mit Weiterleitung
Jana Bojanowski, 10e, Violoncello, 1. Preis mit Weiterleitung
Charlotte Mac-Carty, 10e, Oboe, 1. Preis mit Weiterleitung
Vanessa Stößer, 10e, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Sophie Zelt, 10e, Oboe, 1. Preis mit Weiterleitung
Catharina Misch, K1, Horn, 1. Preis mit Weiterleitung
Alexandra Ang, K1, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Yisung Tian, K1, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Naidan von Stackelberg, K1, Blockflöte, 1. Preis mit Weiterleitung
Sarah Wang, K1, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Lisa Wirkner, K1, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Dora Eipper, K1, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung
Leonie Clara Fischer, K2, Horn. 1. Preis mit Weiterleitung
Fanny Lilienthal, K2, Horn, 2. Preis
Katharina Seeger, K2, Querflöte, 2. Preis
Zhiting Wang, K2, Klavier, 1. Preis
Probephase des Philharmonischen Chores in Freudenstadt
Am Mittwoch, den 13. März, ging es für über 40 Sängerinnen und Sänger des Philharmonischen Chores nach Freudenstadt zu intensiven Probetagen. Von Mittwochnachmittag bis Samstag standen insgesamt acht Proben auf dem Plan, in denen gezielt die Stücke des Konzerts am kommenden Mittwoch und den anstehenden nationalen und internationalen Wettbewerben geprobt wurden. Money, Money, Money von ABBA, And so it goes von Billy Joel und Imagine von John Lennon sind nur einige der zahlreichen Stücke an denen intensiv und hochkonzentriert gearbeitet wurde.
Auch der Spaß kam nicht zu kurz: die Pausen wurden unter anderem zum Tischtennis, für Kartenspiele oder für eine große Runde Verstecken genutzt. Neben einem gemeinsamen Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot, haben zwei Teilnehmerinnen für die gesamte Gruppe eine Jugendherbergsrallye organisiert.
Am Samstag ging es nach der letzten Probe für alle Teilnehmenden voller Motivation und Vorfreude auf die anstehenden Projekte wieder zurück nach Karlsruhe.
Text und Bilder: Lena Kleber