Studioabend des Leistungsfaches Musik der J2

Liebe Musikfreunde,

wir laden herzlich zu den Studioabenden des Leistungsfaches Musik ein. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 präsentieren an den Abenden des 22. und 23. Januar ausgewählte Werke aus ihren Repertoires für die fachpraktische Abiturprüfung im Fach Musik.

Termine:

Sonntag, den 22.01.2023 17:00 Uhr

Montag, den 23.01.2023 19:00 Uhr

in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums

Wir freuen uns über euer Kommen.

Der Leistungskurs Musik der J2

Preisträger beim Händel-Jugendwettbewerb 2023

Folgende Schülerinnen des Helmholtz-Gymnasiums nahmen am Händelwettbewerb teil und erhielten aufgrund ihrer Leistungen Preise:

Luca Janka, 6d, Blockflöte, Kategorie Ar, Förderpreis

Mai Johannsen, 9d, Oboe, Kategorie A1, 1. Preis

Charlotte Mac-Carty, Oboe, Kategorie B, 1. Preis

Alma Unseld, K1, Sopran, Kategorie B, 1. Preis

Die Schulgemeinschaft gratuliert den Preisträgerinnen von Herzen und wünscht viel Erfolg beim Preisträgerkonzert, welches am 19.02.2023 um 11h im Rahmen der Internationalen Händeltage im Badischen Staatstheater stattfinden wird.

Riemschneider-Stipendien

Riemschneider-Stipendien im Schuljahr 2022/23

Am 01. Dezember 2022  wurde in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums insgesamt 11 Schülerinnen und Schülern des musikgymnasialen Zuges ein Stipendium der Riemschneider-Stiftung verliehen für besonderes Engagement und die Entwicklung ihrer künstlerischen Fähigkeiten. Die Riemschneider-Stiftung fördert seit vielen Jahren sehr großzügig unterschiedliche Aktivitäten und Projekte der Musik am Helmholtz-Gymnasium. Wir sind sehr dankbar für die äußerst hilfreiche und treue Unterstützung unserer Schule und ihrer Schülerinnen und Schüler. 

Ausgezeichnet wurden durch Frau Gisela von Renteln und Herrn Jochen von Maydell folgende Schülerinnen und Schüler: Jannick Bösert, Jana Bojanowski, Lara Eberitzsch, Andromache und Aris Kammenos, Lina Müller, Katarina Radestock, Vanessa Stößer,  Johannes Ullmann, Clara und Ida Wissmann

Bild: Maximilian Dirk

Bechsteinwettbewerb

Eren Parmakerli, 7d, erspielte sich beim Bechsteinwettbewerb einen hervorragenden 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Copyright Carl Bechstein Stiftung/ Godenschweger Photography
Copyright Carl Bechstein Stiftung/ Godenschweger Photography

Landeschorwettbewerb

Der Kammerchor hat am 12. November beim Landeschorwettbewerb in Böblingen in der Kategorie Jugendchöre – gemischte Stimmen das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ erhalten und einen 1. Preis gewonnen. Mit 24 Punkten bekam der Chor die Höchstwertung am Wettbewerbstag über alle Kategorien. Durch diesen Erfolg hat sich der Chor für den Deutschen Chorwettbewerb qualifiziert, der im Juni in Hannover stattfinden wird.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!

Landeschorwettbewerb Ergebnisse

Badischer Chorwettbewerb

Erstmals nahmen zwei Chöre des Helmholtz-Gymnasiums in der Kategorie Gemischte Jugendchöre am Badischen Chorwettbewerb am Samstag, 15. Oktober teil. Dem Philharmonischen Chor wurde für seine überzeugenden Leistungen der Titel „Konzertchor“ verliehen, der Kammerchor erhielt als einziges Ensemble in seiner Kategorie die Auszeichnung „Meisterchor“, welche er nun durchgehend seit 2009 innehat. 

Herzlichen Glückwunsch an die Choristinnen und Choristen und danke für ihren unermüdlichen Einsatz!

Badischer Chorverband 1862 (bcvonline.de)

Eindrücke vom Musikfest am Sonntag

Am Sonntag, den 17.Juli 2022, fand unser schulisches “Festwochenende” seinen Höhepunkt mit allen musikalischen Ensembles der Schule. Verteilt auf 3 Bühnen, der großen Freilichtbühne im Schulhof, der Aula im Neubau sowie der Altkatholischen Kirche gaben der Kammerchor, der Philharmonische Chor, das Orchester I, II und III, der Unterstufenchor, die Bläserklassen 5b und 6b, die Junior Jazz, die POP-AG sowie die Big Bands I und II ihr Stelldichein. Die Schülerinnen und Schüler zeigten bei bestem Wetter ihr Können und die begeisterten Zuschauer zollten ihnen mit viel Applaus ihren Respekt.
Der Musikfachschaft gilt hierbei ein besonderer Dank, ohne sie wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.
Aber auch die Technik-AG, der Förderkreis, die Sanitäter mit Frau Tischmeyer, unser Mann-für-alles Herr Weiler, unser Hausmeister, die Eltern und Schülerinnen und Schüler trugen dazu bei, dass dieser Tag uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Katharina Bierweiler

Nach Freiburg (Yniold/Pelléas et Mélisande von Debussy und Flora/The Turn of the Screw von Britten), Karlsruhe (Einspringer als Yniold) und Brüssel/La Monnaie (Flora unter der Regie von Andrea Breth) nun … Aix-en-Provence. Katharina Bierweiler, unsere musikgymnasiale Schülerin aus K2 ( Gesangsklasse Anette Schneider/ Clara Sophie Bertram und PreCollege-Studentin der Opernklasse Frau Prof. Libor an der HfM Karlsruhe) singt in diesem Sommer beim internationalen Opernfestival Aix-en-Provence eine kleine Rolle (Sklavin) in der Oper von Strauss „Salome“ unter der Regie von Andrea Breth und der musikalischen Leitung von Ingo Metzmacher! In diese Rolle wird Katharina bis zum 19. Juli 2022 beim internationalen Opernfestival zu erleben sein!

Diese wundervolle und sehr spannende Inszenierung ist am 12. Juli 2022 um 20:00 Uhr im französischen Radio zu hören. Hier ist der Link:

https://www.radiofrance.fr/francemusique/podcasts/le-concert-du-soir/salome-de-richard-strauss-avec-elsa-dreisig-au-festival-d-aix-2853133

Der Link zum Festival:

https://festival-aix.com/en/event/salome

JUGEND MUSIZIERT

Erfolge beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert

Wie auch in den vergangenen Jahren konnten sich einige unserer Schülerinnen und Schüler für den Bundeswettbewerb Jugend Musiziert qualifizieren. 

Vom 02.-09. Juni fanden in Oldenburg die finalen Vorspiele statt, aus denen einige unserer Schülerinnen und Schüler als Preisträger hervorgingen. Dazu gratulieren wir folgenden Personen ganz herzlich: 

Roman Unzer, 7d, Klavier (Kammermusik), 2. Preis

Mai Johannsen, 8d, Oboe, 2. Preis

Nuria Bauer, 8e, Gesang (Kammermusik Alte Musik), 3. Preis

Aristophanes Kammenos, 8e, Violoncello (Kammermusik Alte Musik), 3. Preis

Mac-Carty, Charlotte, 8e, Oboe (Duo), 2. Preis 

Vanessa Stößer, 8e, Klavier (Duo), 2. Preis

Na-Nun Jung, 9d, Violine, 2. Preis

Leonie Steppe, K1, Gesang (Vokalensemble); 2. Preis 

Leonie Steppe, K1, Horn (Kammermusik), 3. Preis 

Konstantin Arestov, K2, Violoncello (Ensemble), 1. Preis

Konstantin Arestov, K2, Violoncello (Solo), 2. Preis

1 6 7 8 9 10 13